Hocker
Unsere kompakten und leichten Campinghocker bieten dir eine praktische Sitzgelegenheit für jedes Outdoor-Abenteuer – blitzschnell aufgebaut, platzsparend verstaut und einfach zu transportieren. Entdecke Modelle mit stabilem Aluminium- oder Stahlgestänge, wetterfesten Sitzflächen und geringem Gewicht. Jetzt den passenden Campinghocker kaufen!

FAQ zu Campinghockern
Ein Campinghocker ist ein tragbarer, zusammenklappbarer Hocker, der speziell für den Einsatz im Freien entwickelt wurde. Er benötigt wenig Platz, ist schnell einsatzbereit und lässt sich leicht transportieren. Dank robuster Materialien wie Aluminium, Stahl oder wetterfestem Polyester ist er stabil und langlebig – perfekt für Camping, Angeln, Festivals oder den Garten.
Bei uns bekommst du eine schnelle Lieferung, 14 Tage Rückgaberecht und einen persönlichen Kundenservice, der dich per E-Mail, Telefon oder Chat unterstützt. Unsere Campinghocker stammen von renommierten Herstellern und sind auf Langlebigkeit, Komfort und einfache Handhabung ausgelegt. Außerdem profitierst du von einer großen Auswahl und regelmäßigen Angeboten. So findest du das passende Modell für dein Outdoor-Abenteuer.
- Leichte Hocker – Wiegen oft unter 1 kg und sind ideal für Wanderungen, Radtouren oder Ausflüge mit wenig Gepäck. Trotz ihres geringen Gewichts sind sie stabil genug für den Outdoor-Einsatz.
- Strand- und Anglerhocker – Oft niedriger gebaut und mit breiteren Füßen, damit sie im Sand oder weichen Böden nicht einsinken. Manche Modelle haben integrierte Taschen oder Kühlfächer.
- Aluminium- oder Stahlgestänge – Aluminium ist besonders leicht und rostfrei, Stahl bietet etwas mehr Stabilität, ist jedoch schwerer.
Die maximale Belastbarkeit liegt bei den meisten Modellen bei 100 kg. Es ist wichtig, diese Grenze einzuhalten, um Schäden oder Instabilität zu vermeiden.
Nach der Nutzung sollte der Hocker von Schmutz und Feuchtigkeit befreit werden. Ein feuchtes Tuch oder milde Seifenlauge genügt meist zur Reinigung. Für die Lagerung empfiehlt sich genauso wie für andere Campingmöbel oder Campingstühle ein trockener Ort, um Rost und Schimmel zu vermeiden.
Viele Modelle bestehen aus wetterfesten Materialien, die Regen, Sonne und Temperaturschwankungen standhalten. Polyester- oder Kunstfaserbezüge trocknen schnell. Um die Lebensdauer zu verlängern, sollte der Hocker jedoch bei Nichtgebrauch trocken gelagert werden.
Die meisten Campinghocker wiegen zwischen 500 g und 1,5 kg, abhängig von Material und Ausstattung. Sie sind somit besonders leicht zu transportieren und eignen sich ideal für mobile Einsätze.
Ja – manche Modelle verfügen über passende Platten und lassen sich so als Beistelltisch nutzen. Diese Extras erhöhen den Komfort und die Funktionalität, besonders bei längeren Aufenthalten im Freien.
Ja, es gibt kleinere, leichtere Modelle, die speziell für Kinder entwickelt wurden. Sie sind in der Sitzhöhe angepasst und oft bunt gestaltet, sodass auch die Kleinen bequem Platz nehmen können.
Ein Campinghocker ist in wenigen Sekunden aufgestellt, da er meist nur aufgeklappt oder auseinandergezogen werden muss. Ebenso schnell lässt er sich wieder zusammenfalten und im Packsack verstauen.