Die Seitenteile sind Teil des bewährten Markisenvorzeltes Thule Safari Residence G3. Die eingearbeitete Fensterfolie kann zum Durchlüften vollständig geöffnet werden, dennoch werden Insketen durch die Moskitonetze abgehalten, in den Innenraum zu gelangen. Mittels Klemmprofil werden die Seitenwände mit dem Markisentuch verbunden und die Seitenwände lassen sich zudem mit der Front über ein Doppelkederprofil miteinander verbinden. Die Verbindungen sind dadurch stark und stehen Wind zum Trotz. Der Bereich zwischen Seiten- und Fahrzeugwand wird perfekt durch das in der Höhe verstellbare und mit einer doppelten Gummilippe ausgestatteten Mastprofil abgedichtet. Der Keder der Seitenwand wird einfach in das Mastprofil eingeschoben und drückt gegen die Fahrzeugwand. Eine diagonale Stütze zwischen Klemm- und Mastprofil sorgt für zusätzliche Stabilität.
Generell ist das Thule Safari Residence G3 für Fahrzeuge mit geraden Außenwänden zu empfehlen und in verschiedenen Größen erhältlich (hier in Größe S). Für dicht über der Fahrzeugtür montierte Markisen der Typen 5003, 5200 und 8000 sind spezielle Seitenwände in den Höhen M und L zur Kombination mit einer höheren Vorderfront mit geringerem Dachgefälle als Sonderbestellung erhältlich.
Abhängig von der Markisenlänge variiert das Design der Vorderwand ohne dabei Kompromisse bei Helligkeit und Komfort einzugehen. Es werden breite und schmalere Frontteile kombiniert. Alle Frontteile, auch die großen Panoramafenster, können vollständig aufgerollt werden. Die schmalen Frontteile dienen als Eingangstür.
Auch geeignet für Thule Omnistor 4900 / 5003.